Bei Raid4Aid haben wir ein gemeinsames Ziel: Tieren helfen und dabei gemeinsam als Community Spenden sammeln. Dafür haben wir ein einheitliches System, das für alle Streamer gleich funktioniert. Und jetzt klären wir, was es mit den Aktionen auf sich hat, damit jeder genau Bescheid weiß! 🐾
Aktionen sind besondere Highlights, die während Raid4Aid ausgelöst werden, sobald eine bestimmte Spendensumme erreicht wird. Sie machen das Event spannender, unterhaltsamer und motivieren Zuschauer, gemeinsam für den guten Zweck zu spenden.
Anders als interne Ziele, die Streamer nur in ihrer eigenen Community setzen, sind Aktionen einmalige Ereignisse, die für alle Teilnehmer und Zuschauer sichtbar sind. Das Besondere daran: Die Aktionen sorgen für Gemeinschaftsgefühl, da alle Spenden aus allen Streams zusammengezählt werden, um das Event noch erfolgreicher zu machen.
Du möchtest wissen, wie das genau funktioniert? Lies weiter!
Gemeinsames Spenden-Goal:
Bei Raid4Aid gibt es eine Goal-Anzeige, die bei allen Streamern gleich ist. Denn wir sammeln gemeinsam!
Spendet Bei „Letsplaypink“ ein Zuschauer 10 €, dann ploppt bei allen teilnehmenden Streamern der gleiche Alert auf. Diese 10 € werden dann in der Goal-Anzeige ebenfalls bei allen Streamern angezeigt. Spendet jetzt beim Streamer „Valdoin“ ein Zuschauer 50 €, dann bekommen ebenfalls alle Streamer den Alert, dass ein Zuschauer eben 50 € gespendet hat. Die Goal-Anzeige steigt nun auf insgesamt 60 €.
2. Anmeldung und Eintragung deiner Aktion:
3. Auslösen der Aktion:
4. Durchführung der Aktion:
Manchmal gibt es Missverständnisse bei der Eintragung von Aktionen. Deshalb möchten wir dir genau erklären, was nicht in das Feld „Aktion“ gehört:
Nutze diese kleinen „eigenen“ Aktionen aber dennoch!
Nutze diese „internen Ziele“ (z. B. Zitronenshots bei allen 50 Euro) als Ergänzung für deinen eigenen Stream. Sie motivieren deine Community und machen den Stream abwechslungsreich – gehören aber nicht in das Aktionsfeld.
Langwierige Aktionen:
Auch Aktionen wie Beispielsweise „Ich spiele dann ein Horrorgame“ sollten nicht in das Aktionsfeld eingetragen werden. Warum?
Aktionen sollten etwas sehr besonderes sein! Dadurch, dass alle teilnehmenden Streamer die Möglichkeit bekommen die Aktion gemeinsam mit deren Communitys anzuschauen unterbrechen die anderen Streamer ja kurzzeitig ihren eigenen Content um dir zuzusehen. Ein Horrorgame zocken dauert oft mehrere Stunden, daher könnte „Ein Horrorgame spielen“ wieder ein interne Aktion in deinem Stream sein.
Hier liste ich mal auf, was man so machen kann. Die Summen sind Beispielsummen, dabei kommt es auch immer ein wenig auf die Reichweite des Streamers und die „Härte“ der Aktion an.
So könnte eine Beispielliste von Aktionen aussehen:
Hier liste ich mal ganz viele Ideen auf, auf die du zurückgreifen kannst, falls du aktuell nicht weißt was du als Aktion starten könntest und in das Anmeldeformular eintragen sollst. Du kannst dir anhand dieser Beispiele auch selbst was ausdenken. Achte dabei aber immer auf deine Gesundheit und die Regeln von Twitch (TOS).
Hier stellen wir dir nun noch einige Ideen für DICH und deine Community vor. Diese Ideen bitte NICHT in das Aktionsfeld bei der Anmeldung eintragen! Diese dienen nur als Inspirationsquelle für deinen Stream. Weiter oben auf der Seite steht auch warum diese Aktionen nicht in das Anmeldeformular sollen.
Alles was kurzweilig von anderen Streamern EINMALIG als besonders spannende Aktion angesehen werden kann kann auf die Anmeldeliste. Alles andere kannst du auch machen, aber dann einzig in deinem Stream, ohne das eine Benachrichtigung an alle anderen rausgeht. Und somit auch nicht in das Anmeldeformular kommt.
Wenn du dich bereits angemeldet hast und eine „Falsche“ Aktion eingetragen hast, gehst du einfach in dein E-Mail Postfach! Dort findest du eine Mail von Raid4Aid mit einem Private Link unter welchem Du deine Aktion und Summe nochmal anpassen kannst.